Kartoffelpufferbällchen: Jeder wird nach dem Rezept fragen
Kartoffelpufferbällchen: Jeder wird nach dem Rezept fragen
Tipps
Zerstampfen Sie die Kartoffeln mit der Hand, lassen Sie sich nicht dazu verleiten, eine Küchenmaschine zu verwenden. Die Verwendung einer Küchenmaschine kann dazu führen, dass sie zu stark verarbeitet werden und klebrig werden. Benutzen Sie einen Kartoffelstampfer oder reiben Sie sie mit den großen Löchern einer Küchenreibe.
Achten Sie darauf, ein neutrales Öl zu verwenden, das zum Braten bei höheren Temperaturen geeignet ist. Geeignet sind Rapsöl, Erdnussöl, Sonnenblumenöl oder Maisöl. Machen Sie das Öl nicht zu heiß, sonst verbrennen die Kartoffelpuffer zu schnell. Erhitzen Sie das Öl mit einem Thermometer auf etwa 350 °F. Überfüllen Sie die Pfanne nicht, da das Öl sonst zu schnell abkühlen könnte.
So lagern Sie Kartoffelpufferbällchen
Bewahren Sie die restlichen Kartoffelpufferbällchen bis zu 3–4 Tage im Kühlschrank auf. Erhitzen Sie sie erneut in der Heißluftfritteuse oder im Ofen (für eine knusprige Konsistenz). Sie können sie in der Mikrowelle aufwärmen, aber sie bleiben nicht so knusprig.
Können Sie Kartoffelpufferbällchen einfrieren?
Ja, du kannst! Lassen Sie die Kugeln vollständig abkühlen und frieren Sie sie dann bis zu einem Monat in einem luftdichten Behälter ein.
Kann ich Kartoffelpufferbällchen im Airfryer zubereiten?
Ja, Sie können diese Krapfen im Airfryer zubereiten. Legen Sie die Kartoffelbällchen in den Airfryer-Korb und besprühen Sie sie mit Öl. 15 Minuten bei 200 °C/400 °F garen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.
Kann ich es vorzeitig schaffen?
Die Kartoffelpufferbällchen werden am besten frisch serviert, solange sie heiß und knusprig sind. Während des Backens können Sie die Krapfen im Ofen bei 100 °C warm halten.K-lic-ken Sie auf das Fo-to für den R-est des Rez-epts